Über uns

Unser Handeln ist: flexibel – bedarfsgerecht – systemisch - lebensweltorientiert

Kontakt

12 Fakten, die Sie über uns wissen sollten:

  • wir sind seit über 15 Jahren anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und zuverlässiger Partner für Jugendämter, Kinder und Familien und für unsere Mitarbeitenden
  • wir starteten im Jahr 2001 mit 4 Angeboten und agieren heute mit über 70 Mitarbeitenden in 11 Einrichtungen an 9 Standorten in Jena
  • wir bieten teilstationäre, stationäre und ambulante Hilfen an
  • wir entwickeln für Sie zeitnah individuelle, flexible und bedarfsgerechte Hilfen
  • wir arbeiten in kleinen Betreuungseinheiten mit flachen Hierarchien
  • wir arbeiten in autonomen, multiprofessionellen, alters- und geschlechterparitätisch besetzten Teams
  • wir sind eine lernende Organisation und für Kritik und Anregungen offen
  • wir setzen uns für die Weiterentwicklung unserer Hilfeformen in einer sich rasch ändernden Welt ein
  • wir verstehen uns als Teil der gesamten Jugendhilfe
  • wir verfügen über zahlreiche Netzwerk- und Kooperationspartner
  • wir sind Einrichtungen der „Notinsel“
  • wir sind Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft Hilfen zur Erziehung / Jena“ nach § 78 SGB VIII, der „Landesarbeitsgemeinschaft Hilfen zur Erziehung / Thüringen“ nach § 78 SGB VIII, der „Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik“ und bei der „Jenaer Elternschule“

Die Qualität unserer Arbeit erhalten und entwickeln wir durch:

  • die Umsetzung des Konzeptes zur „Professionellen Fallsteuerung“ mit Arbeitskonzept und Leistungsdokumentation
  • die Durchführung eines geregelten Aufnahmeverfahrens
  • die Beteiligung aller hilferelevanten Akteure im Hilfeprozess
  • eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der pädagogischen Prozesse
  • ein einheitliches Dokumentationssystem für Fall- und Teamberatungen
  • regelmäßige Teamberatungen, Supervisionen und Weiterbildungen
  • die Wahrung der Rechte von Klienten und Mitarbeitenden
  • ein geregeltes Beschwerdeverfahren
  • gezielte Maßnahmen der Qualitäts-, Organisations- und Personalentwicklung
  • eine enge Kooperation mit den fallzuständigen Jugendamtsmitarbeitenden
  • eine fehlerfreundliche Unternehmenskultur
kinder- und jugendhilfe jena hehemann

Geschäftsführer: Stephan Hehemann

Kontakt

Kahlaische Straße 2
07745 Jena

Telefon: 03641/355820

Fax: 03641/355821

Email: hehemann@kjh-jena.de

Projekttitel: Intensivberatung und Prozessbegleitung durch Unternehmensberater/in

Begünstigter: KHJ Kinder und Jugendhäuser GmbH

Projektbeschreibung:

Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch Beratung von selbständigen Unternehmensberatern – Intensivberatung und Prozessbegleitung. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beraterbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaats Thüringen.